NIU RQi- Urban Performance Electric Motorcycle
ab 2023 im Orthuber NIU Store erhältlich.
Wer sich mit seinem Zweirad nur im urbanen Umfeld bewegt, ist nicht angewiesen auf enorme Reichweiten. Viel wichtiger sind eine einfache Bedienung, leichtes Handling und Vernetzungsoptionen.
Niu hat bereits auf der CES 2020 mit der Studie RQI ein Elektromotorrad vorgestellt, das diesen Zielen folgen soll. Mit der Präsentation des Serienfahrzeugs kürzlich aus dem heimischen Markt, steht der weltweiten Einführung fast nichts mehr im Wege. Die als klassisches Naked Bike gezeichnete RQI wird von einem 30 kW starken Elektromotor angetrieben. Der sitzt am Schwingendrehpunkt und leitet sein Antriebsmoment via Kette ans Hinterrad weiter. Energie liefert ein modular aufgebautes Batteriesystem mit zwei Panasonic-Lithium-Ionen-Akkus, die sich auch leicht aus dem Fahrzeug entnehmen lassen. Nachgeladen werden kann so extern oder On-Board. Die Reichweite gibt Niu mit zwischen 130 und 200 Kilometern an – je nachdem, ob der Fahrer im Normal-Modus oder dem Sportprogramm unterwegs ist. Die Höchstgeschwindigkeit der Niu RQI soll bei rund 160 km/h liegen.
RQI soll 2023 kommen. !! Terminverschiebung für Europa !!
Die Linienführung der RQI setzt auf eine stark gestufte Tank-Sitzbank-Linie, einen hochgekröpften Rohrlenker, eine Bananenschwinge, eine USD-Gabel vorn sowie einen LED-Rundscheinwerfer. Das Cockpit bildet ein obligatorisches TFT-Display. Verzögert wird per Einzelscheibenbremsanlage an jedem Rad – vorne mit radial angeschlagenem Vierkolbensattel. Bei der Vernetzung setzt Niu auf modernste 5G-Technik, eine eigene App, Cloud-Anbindung sowie Bluetooth-Konnektivität. Mit an Bord sind ein adaptives Kurvenlicht, Traktionskontrolle und ABS.
Nachdem der Markstart 2020 nicht gehalten werden konnte, ist Niu optimistisch die RQI ab 2022 auf die Straßen von Österreich zu bringen.
- Multimode-Fahrfunktionalität
– Adaptiver Frontscheinwerfer
– Traktionskontrolle
– ABS
- Voraussichtlich zwei Fahrmodi
- Motor: 30 kW, Kettenantrieb
- Maximalgeschwindigkeit 160 km/h
- Maximale Reichweite 130 km
- Duales Batteriesystem, 2x Panasonic, 6.5 kWh
- Zwei Ladeoptionen: Akkuladung an der Steckdose oder direkt via Ladestation
- Connectivity wie NIU Cloud & App, Bluethooth
- Anti-Diebstahl, GPS Tracking
- Preis folgt
!! INFORMATION !! Im Rahmen einer gemeinsamen Förderungsaktion des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK), der Zweiradimporteure und des Sportfachhandels wird im Jahr 2021 die Anschaffung von Elektro-Fahrzeugen für den privaten Einsatz bei Roller der 45 ccm³ ( L1e ) Klasse erhalten Sie € 450,– und Roller der 125 ccm³ ( L3e ) bis zu € 700,– retour.